Eine grüne Pflanze wird mit Wasser gegossen.

Fit für den Sommer: So schützt du deine Pflanzen vor der Hitze!

Wenn das Thermometer in die Höhe klettert, geraten nicht nur wir ins Schwitzen – auch unsere Pflanzen leiden unter der Sommerhitze. Die Temperaturen kannst du zwar nicht beeinflussen, aber dein Gießverhalten macht den Unterschied! Mit den richtigen Maßnahmen schützt du deine Pflanzen vor Hitzestress und sorgst dafür, dass sie auch bei hohen Temperaturen gesund und kräftig bleiben.

1. Richtig gießen: Zeitpunkt, Menge und Technik

Gießverhalten ist der Schlüssel für gesunde Pflanzen im Sommer. Dabei kommt es auf drei Dinge an: Zeitpunkt, Menge und Technik.

  • Zeitpunkt: Die beste Zeit zum Gießen ist früh am Morgen. Dann ist der Boden noch kühl, und das Wasser kann gut aufgenommen werden, bevor die Sonne zu stark scheint. In der Mittagshitze verdunstet das Wasser schnell – und es besteht sogar die Gefahr von Blattverbrennungen durch den sogenannten Lupeneffekt. Dieser tritt auf, wenn Sonnenstrahlen durch die Wassertröpfchen gebündelt werden. Alternativ kannst du auch in den Abendstunden gießen. 
  • Menge: Gieße nur bei tatsächlichem Bedarf – dann aber gründlich. Ein einfacher Test hilft: Stecke deinen Finger in die Erde. Ist sie trocken, wird es Zeit zu gießen. Achte darauf, dass das Wasser tief in den Wurzelbereich eindringt und nicht nur die Oberfläche befeuchtet. 
  • Technik: Gieße direkt am Wurzelbereich und vermeide in der Mittagshitze Wasser auf den Blättern – das kann bei starker Sonne zu Verbrennungen führen. Verwende außerdem möglichst lauwarmes Wasser. Zu kaltes oder heißes Wasser kann die Pflanze schocken. Ideal ist abgestandenes Wasser aus der Gießkanne oder der Regentonne. Blattdüngung kann sinnvoll sein, allerdings solltest du darauf achten, dass die Pflanze in den kühleren Morgen- oder Abendstunden besprüht wird.

2. Regenwasser nutzen (wenn möglich)

Wenn du die Möglichkeit hast, sammle Regenwasser in einer Tonne oder einem anderen Behälter. Es ist weich, frei von Kalk und wird von den meisten Pflanzen besonders gut vertragen. Regenwasser ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal für hitzeempfindliche Pflanzen. Falls du kein Regenwasser zur Verfügung hast, funktioniert auch Leitungswasser – vor allem, wenn es etwas abgestanden ist.

3. Pflanzen mit Nährstoffen stärken

Neben Wasser benötigen Pflanzen auch bei großer Hitze eine gute Nährstoffversorgung. Der WUXAL Universaldünger versorgt deine Pflanzen insbesondere in der Wachstumsphase mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen und stärkt ihre Widerstandskraft. Einfach ein- bis zweimal pro Woche dem Gießwasser beifügen – so kompensierst du Nährstoffverluste, die durch starke Sonneneinstrahlung und häufiges Gießen entstehen.

Fazit: Gut gewässert ist halb gewonnen

Mit dem richtigen Gießverhalten und der passenden Nährstoffversorgung bringst du deine Pflanzen sicher durch die heißen Sommermonate. Achte auf Zeitpunkt, Wassermenge, Temperatur und Dünger – und deine grünen Mitbewohner danken es dir mit gesundem Wachstum, üppiger Blütenpracht und reicher Ernte. 

Themen: Balkonpflanzen, Blattdüngung, Gemüsegarten, Ziergarten, Zimmerpflanzen

Im Webshop unseres Partners Hauert MANNA findest du das komplette WUXAL Sortiment für Pflanzen-Liebhaber. Entdecke die Vielfalt und finde genau den richtigen Dünger für deine Pflanzen.

Zum Webshop