Gartentipps für den Februar: So holst du deinen Garten aus dem Winterschlaf
Der Februar markiert den Übergang vom Winter in den Frühling – die perfekte Zeit, um deinen Garten langsam aus dem Winterschlaf zu holen. Mit den richtigen Vorbereitungen legst du jetzt den Grundstein für eine blühende und ertragreiche Gartensaison. Ob Gehölzschnitt, Bodenpflege oder die ersten Aussaaten – hier erfährst du wertvolle Gartentipps dazu, welche Gartenarbeiten jetzt besonders wichtig sind und wie du deine Pflanzen optimal versorgen kannst.
Gehölzschnitt: Deine grünen Lieblinge zurückschneiden
Da sich Obstbäume und Ziersträucher im Februar noch in der Ruhephase befinden, ist das ein idealer Zeitpunkt, um sie zurückzuschneiden. Ein gezielter Schnitt fördert das Wachstum und die Blühfreudigkeit der Pflanzen. Achte darauf, abgestorbene oder zu dicht wachsende Äste zu entfernen, damit die Pflanze ausreichend Sauerstoff und Licht bekommt. Vertrocknete Halme von Ziergräsern und Stauden solltest du jetzt entfernen, damit der neue Austrieb genügend Platz hat. Schneide die Pflanzen aber nicht zu tief zurück, um die frischen Triebe nicht zu beschädigen. Aber Vorsicht: Ab März sind stärkere Rückschnitte nicht mehr erlaubt, um den Vogelschutz sicherzustellen!
Frühblüher und erste Aussaat: Bunte Akzente für den Frühling
Falls der Boden frostfrei ist, kannst du jetzt noch Blumenzwiebeln wie Schneeglöckchen oder Winterlinge pflanzen. Sie bringen Farbe in deinen Garten, während der Rest der Pflanzenwelt noch schläft.
Der Februar ist außerdem ein guter Zeitpunkt, um erste Gemüsesorten wie Spinat, Radieschen oder frühe Salate im Frühbeet oder Gewächshaus auszusäen. Auch das Vorziehen von Tomaten und Paprika an einem hellen Standort auf der Fensterbank funktioniert gut. Tomaten sollten frühestens ab Ende Februar vorgezogen werden, dabei gilt die Faustregel: 6 Wochen vor dem Auspflanzen mit dem Vorziehen beginnen. Paprika hingegen kann bereits ab Mitte Februar vorgezogen werden, spätestens aber bis Anfang April. Verwende am besten nährstoffreiche Anzuchterde und halte die Samen gleichmäßig feucht.
Tipp: Besonders bei kalkempfindlichen Pflanzen wie Tomaten oder Paprika kann ein Mangel an Calcium zu Wachstumsproblemen führen. Eine gezielte Düngung mit dem WUXAL Calciumdünger wirkt präventiv und stärkt gleichzeitig die Zellstruktur deiner Pflanzen.
Beete vorbereiten und den Boden verbessern – Bye, bye Winterschlaf!
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, deine Beete auf die neue Saison vorzubereiten. Lockere den Boden auf, entferne Unkraut und alte Pflanzenreste und arbeite reifen Kompost ein. So verbesserst du die Bodenstruktur und sorgst für eine optimale Nährstoffversorgung.
Falls das Wetter es zulässt, kannst du bereits mit der ersten Rasenpflege beginnen. Entferne Moos und Rasenfilz mit einer Harke oder einem Vertikutierer, um die Belüftung des Bodens zu verbessern. Danach kannst du mit einer passenden Düngung nachhelfen.
Zimmerpflanzen pflegen: Frische Energie für deine grünen Mitbewohner
Auch deine Zimmerpflanzen freuen sich über ein wenig Aufmerksamkeit. Drehe sie regelmäßig, damit sie gleichmäßig Licht bekommen, und befreie die Blätter von Staub. Eine sanfte Düngung mit einem hochwertigen Flüssigdünger wie dem WUXAL Universaldünger versorgt sie mit allen wichtigen Nährstoffen und unterstützt das Wachstum neuer Blätter.
Fazit: Jetzt die Grundlage für einen blühenden Garten schaffen
Der Februar ist ein wichtiger Monat für die Gartenpflege. Mit dem richtigen Rückschnitt, einer gezielten Bodenverbesserung und der ersten Aussaat legst du die Basis für eine erfolgreiche Saison. Vergiss nicht, deinen Pflanzen die richtige Nährstoffversorgung zu bieten – mit den hochwertigen Düngern von WUXAL bist du bestens aufgestellt.
Wecke deinen Garten aus dem Winterschlaf, mache ihn fit für den Frühling und freue dich auf ein blühendes Gartenjahr!
Themen: Balkonpflanzen, Blattdüngung, Gemüsegarten, Ziergarten, Zimmerpflanzen